Hermann Schmidt Schule

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

Symbole_2Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

wie Sie vermutlich schon aus den Medien erfahren haben, hat das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen in seiner Mail von gestern Abend an alle Schulen Folgendes verfügt:

Ab Montag, den 19. April 2021, kehren Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen wieder in einen Schulbetrieb im Wechselunterricht zurück.

Daneben soll die Betreuung für alle Klassen weiterhin durchgeführt werden.

Da nach wie vor in den einzelnen Klassen sehr viele Schüler*innen in der Betreuung sind, führt das dazu, dass im Wechselunterricht teilweise 9 bis 10 Schüler*innen täglich unterrichtet werden müssen. Zu den Schüler*innen kommen dann noch vier bis fünf erwachsene Personen (Integrationskräfte, FSJler, Lehrer*innen) hinzu. Das führt dazu, dass sich in unseren ca. 46 qm großen Räumen 14 bis 15 Personen aufhalten.
Deshalb möchten wir Sie noch einmal eindringlich bitten, ernsthaft zu prüfen, ob eine weitere durchgehende Betreuung während des Wechselunterrichts ab dem 19. April für Ihr Kind wirklich notwendig ist.

Der Einstieg in den Wechselunterricht bedeutet:

  • Die Schüler*innen, die sich auch dann noch in der Betreuung befinden, kommen weiterhin täglich zur Schule.
  • Die restlichen Schüler*innen einer Klasse werden in zwei Gruppen aufgeteilt und kommen wieder abwechselnd immer für eine Woche am Stück zur Schule.
  • Das Distanzlernen wird während des Präsenzunterrichts vorbereitet und die Kinder bekommen Lernpakete für das Distanzlernen am Ende der Präsenzzeit mit nach Hause.
  • Die Begleitung der Phase des Distanzlernens von jeweils einer Woche durch Videokonferenzen und Telefonate kann dann leider nur noch in reduzierter Form stattfinden.
  • Alle Eltern werden von den Klassenlehrer*innen darüber informiert, wann ihr Kind ab dem 19. April am Wechselunterricht teilnimmt.
  • Der Schülertransport wird wie gewohnt von uns über den Kreis Paderborn organisiert.
Schnelltest_1

Weiterhin gilt für alle Schülerinnen und Schüler sowie für die Lehrkräfte und das weitere Personal an den Schulen eine Testpflicht!

Das bedeutet:

  • Alle werden zwei Mal in der Woche (montags und donnerstags) in der Schule mit einem Selbsttest getestet.
  • Alle Schülerinnen und Schüler, die sich nicht testen lassen wollen bzw. bei denen die Eltern nicht wollen, dass sie getestet werden, dürfen nicht am Unterricht teilnehmen und müssen notfalls von der Schule abgeholt werden.
  • Allen Schülerinnen und Schülern, die aufgrund ihrer Behinderung in der Schule nicht getestet werden können, geben wir zwei Selbsttests mit nach Hause. Wir bitten deren Eltern, ihre Kinder noch am gleichen Tag und am Donnerstagmorgen selbst zu testen und der Schule das negative Testergebnis schriftlich zu bestätigen.
    Sollte zu Hause ebenfalls eine Testung nicht möglich sein, kann ihr Kind nicht an der Betreuung oder am Wechselunterricht teilnehmen und muss zu Hause bleiben. Dies bestimmt die seit Montag (12, April 2021) gültige Corona-Betreuungsverordnung des Landes NRW.
    Ihr Kind muss stattdessen soweit wie möglich am Distanzunterricht teilnehmen.
  • Alternativ ist es auch möglich, die negative Testung Ihres Kindes durch eine Teststelle nachzuweisen (Bürgertest), die höchstens 48 Stunden zurückliegt. Diese Möglichkeit steht auch allen Eltern offen, die nicht möchten, dass sich ihr Kind in der Schule selbst testet.
  • Sollte eine Schülerin oder ein Schüler in der Schule positiv getestet werden, verständigen wir umgehend die Eltern. In diesem Falle müssen Sie Ihr Kind sofort von der Schule abholen. Bitte nehmen Sie danach umgehend Kontakt mit Ihrem Haus- oder Kinderarzt auf und veranlassen Sie eine Überprüfung des Testergebnisses durch einen PCR-Test.
    Bei einem positiven Selbsttest in der Schule muss die Schulleitung die betreffende Person dem Gesundheitsamt melden.
    Ihr Kind kann erst nach Vorlage eines negativen PCR-Testergebnisses wieder am Schulbetrieb teilnehmen!
  • Die eben beschriebene Vorgehensweise gilt natürlich auch für die Schülerinnen und Schüler, die zu Hause von ihren Eltern oder in einer Teststelle positiv getestet werden! Zudem sind Sie verpflichtet, bei einem positiven Testergebnis umgehend die Schule zu informieren.
  • Die Daten, wer, wann und wie getestet wurde, werden nicht an Dritte übermittelt und nach 14 Tagen vernichtet.

Mit freundlichen Grüßen
Th. Jujka
(Schulleiter)

Stand dieser Information: Donnerstag, 15. April 2021, 15:05 Uhr
Copyright-Hinweis zu den verwendeten Symbolen: METACOM Symbole © Annette Kitzinger

Weiterlesen: Distanzunterricht

Herzlich Willkommen

Die Hermann-Schmidt-Schule

ist die Förderschule des Kreises Paderborn www.kreis-paderborn.de mit dem Förderschwerpunkt Geistige Entwicklung.

Zur Zeit werden ca. 206 Schülerinnen und Schüler mit diesem Förderbedarf in 17 Klassen von etwa 64 Kolleginnen und Kollegen im Ganztagesbetrieb unterrichtet.

Grundlage der Förderung der Lernenden sind speziell von ihren Lernbedürfnissen ausgehende individuelle Förderpläne, die auf einer prozessbegleitenden Diagnostik basieren.

Woran hängt dein Herz?

Projekt zur Demokratieförderung „Wir im Kunst-Netz

Gruppenbild_1„Mein Herz schlägt doppelt“, ist Aydils Antwort auf die Frage, woran sein Herz hängt. Wie er haben viele Schüler*innen der Hermann-Schmidt-Schule in Schloss Neuhaus Erfahrungen gemacht mit den Themen Migration und Flucht, Schulwechsel, Ausgrenzung und Mobbing. Auf Anregung der Fachkraft für Systemberatung Extremismusprävention der Schulberatungsstelle des Kreises Paderborn Birgit Dellwig und der Schulsozialarbeiterin Cordula Busse-Mikus wurde das pädagogische Projekt „Wir im Kunst-Netz“ in der Förderschule mit 7 Schüler*innen der Klasse 9b unter der künstlerischen Leitung von Elisabeth Brosterhus ins Leben gerufen.

Weiterlesen: Woran hängt dein Herz?

Die Sternsinger 2021

Tolles Spendenergebnis!

Heilige Drei Könige (METACOM Symbole © Annette Kitzinger)

Die Sternsingeraktion konnte in diesem Jahr trotz der besonderen Form sehr erfolgreich abgeschlossen werden. Durch das Engagement von Lehrerin Maria Kasper und ihren Schülern sowie allen Kollegen*innen, die sich um die Durchführung dieser virtuellen Aktion im Distanzlernen gekümmert haben, konnten wir dem Kinderheim „Emerald Hill Children´s Home“ in Simbabwe 510,00 Euro überweisen!

Dafür allen ein herzliches Dankeschön!

Weiterlesen: Die Sternsinger kommen – auch 2021!

Seite 1 von 21

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende

Aktuelle Termine

Fr 14. Mai
Beweglicher Ferientag
Di 18. Mai - 19:30 Uhr
Fachkonferenzen
Di 25. Mai
Pfingstferien
Fr 04. Juni
Beweglicher Ferientag
Sa 12. Juni
Bethel Athletics
Ganzen Kalender ansehen

Menu

  • Home
  • Aktuelles
  • Termine
  • Leer3
  • Unsere Schule
  • Schulsozialarbeit
  • Leer
  • Förderverein
  • Freiwilliges Soziales Jahr
  • Leer1
  • Kontakt und Anfahrt
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Online Lernen

 

Wir finden Sie die Online-Lern-Angebote der Hermann-Schmidt-Schule:

Anton App

Logo von Logineonrw LMS

Die Zugangsdaten erhalten Sie von den Klassenlehrern

 

 

Sie erreichen uns:

Hermann-Schmidt-Schule
Merschweg 6

33104 Paderborn

Tel: 05254 931990
Fax: 05254 9319925
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!